- durchhaben
- durchhaben V. (Aufbaustufe)ugs.: sich mit etw. von Anfang bis Ende beschäftigt habenBeispiele:Ich habe schon alle Bände dieser Serie durch.Nachdem ich das Spiel durchhatte, fing ich von vorn an.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
durchhaben — dụrch·ha·ben (hat) [Vt] etwas durchhaben gespr; verwendet als verkürzte Form vieler Verben mit durch , um auszudrücken, dass eine Tätigkeit ganz oder erfolgreich beendet ist, z.B. ein Brett durchhaben (= durchgebohrt, durchgehackt, durchgesägt… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
durchhaben — dụrch|ha|ben <unr. V.; hat (ugs.): 1. sich von Anfang bis Ende mit etw. befasst, es durchgelesen, durchgearbeitet haben: ein Buch, eine Lektion d. 2. (durch Schneiden, Sägen) in zwei Teile zerteilt haben: er hat den Ast endlich durch. 3.… … Universal-Lexikon
durchhaben — durchhabentr etwausgelesenhaben;einenNageldurchgeschlagenhaben;etwzuEndebehandelthaben.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
durchhaben — durchhan … Kölsch Dialekt Lexikon
durchhaben — dụrch|ha|ben (umgangssprachlich für ganz gelesen, bearbeitet haben); er hat das Buch bald durchgehabt … Die deutsche Rechtschreibung